Veranstaltungsvorschau
News & Infos

Zum Tod des ehemaligen Erzbischofs Dr. Werner Thissen
Am Dienstag, 15.4.2025, verstarb der emeritierte Erzbischof von Hamburg, Dr. Werner Thissen.
Der Katholischen Akademie war der vielseitig und v.a. literarisch interessierte Niederrheiner stets eng verbunden. Häufig trat er in der Akademie auf. Gerne erinnern wir uns an seinen Vortrag über Religiöse Elemente bei Astrid Lindgren im Rahmen der großen Festveranstaltung der Akademie anlässlich des 100. Geburtstages der schwedischen Kinderbuchautorin. Denkwürdig auch seine deutliche Kritik an Papst Benedikt XVI und der von ihm angestrebten Wiedereingliederung der exkommunizierten erzkonservativen Piusbrüder bei einer Podiumsdiskussion in der Akademie anlässlich der Holocaustleugnung von Bischof Williamson.
2019 räumte der emeritierte Erzbischof als erster deutscher Bischof persönliche Fehler im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs während seiner Zeit als Personalverantwortlicher im Bistum Münster und im Umgang mit den Betroffenen ein und bat hierfür um Entschuldigung.
Das Requiem für Erzbischof em. Werner Thissen ist für Donnerstag, den 24. April 2025 um 11 Uhr im St. Marien-Dom in Hamburg geplant. Hamburg-Journal Erzbistum Hamburg
Mehr erfahrenWeniger lesen

Wir beteiligen uns an der Initiative GOVOTE mit „Stunde der Wahrheit“!
Eine überkonfessionelle und überparteiliche Initiative und Kooperation der Katholischen Akademie Hamburg, der Landeszentrale für politische Bildung und der Alfred Toepfer Stiftung. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative GoVote und teilfinanziert aus dem Demokratiefonds GoVote.
Nichts ist selbstverständlich – schon gar nicht Demokratie
Was Wahrheit Menschen konkret bedeutet, zeigt sich in ihren Geschichten, ihrer Sicht auf die Welt, in ihrem Alltagshandeln und natürlich im persönlichen Gespräch. Unsere Demokratie lebt vom Austausch. Wir laden darum 60 Personen aus dem Spektrum von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Religion und weiteren Bereichen unserer Gesellschaft ein, mit 300 Schüler*innen, die zum ersten Mal zur Wahl gehen werden, der Frage nachzugehen, welche Bedeutung Wahrheit in ihrem Alltag, im Beruf oder in der Schule, im ehrenamtlichen Engagement oder in der Freizeit hat und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
Mehr erfahrenWeniger lesen

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Akademien zu den RundfunkReformstaatsverträgen der Rundfunkkommission der Länder, München, 9. Oktober 2024
Eine wehrhafte Demokratie braucht eine unabhängige Medienlandschaft. Katholische Akademien im deutschsprachigen Raum fordern Stärkung der Kultursender im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den Erhalt des Senders 3sat.
Die ganze Stellungnahme lesen Sie gerne hier: 241009_Stellungnahme_3sat.pdf (katholisch.de)
Mehr erfahrenWeniger lesen
Rückblicke
6.2.2025
„Die Stunde der Wahrheit“5.6.2024
Linker Antisemitismus